Zürich
Die Stadt Zürich realisiert im aufstrebenden Stadtteil Zürich-West eine neue Parkanlage, inklusive Schulhaus. Der über 20’000 m2 grosse Pfingstweidpark ist von Hochbauten und dem SBB-Gleisbogen umgeben. Als Symbol für die aktuelle Stadtentwicklung entsteht der Recyclingpark zu einem grossen Teil aus Abbruchmaterial von ehemaligen Industriegebäuden, beispielsweise 80 m3 grobe Betonbrocken und 120 Meter Winkelplatten aus Gleisanlagen der SBB. Im April 2014 startete die Realisierung mit der Beseitigung der Altlasten. Grösste Herausforderung während der folgenden Bauzeit war die Umsetzung von Betonwellen. Diese Idee des Landschaftsarchitekten verlangte ANLIKER vieles ab. Die Wellen sind einmal breit und einmal schmal, die Oberflächen hier glatt und dort rau, die Betonkonsistenz zwischen flüssig und erdfeucht. Kurz: Eine echte Meisterleistung.
Ab Sommer 2015 steht der Park der Öffentlichkeit als Begegnungs- und Naherholungszone zur Verfügung.
Objekt |
Realisierung Parkanlage im Stadtteil Zürich-West |
Investor |
Stadt Zürich, Grün Stadt Zürich |
Architekt |
antón & ghiggi, landschaft architektur, Zürich |
Ingenieur |
Hans. H. Moser AG, Ingenieurbüro, Zürich |
Bauleitung |
MÜLLER-LandschaftsArchitektur GmbH, Küttigen |
Realisierung |
April 2014 – Juli 2015 |
Planien |
9‘500 m2 |
Fundationsschichten |
10'000 m3 |
Betonstützmauern |
850 m2 |
Betonwellen |
300 m3 |
Betonbeläge |
1'700 m2 |
Baukosten |
CHF 3.2 Mio. |
Vertragsform |
Werkvertrag akkord |